top of page
Logo Green Marketing Award

Initiiert von

Logo ÖBB Werbung

Österreichs

1. Award für nachhaltiges Marketing

Was ist der Green Marketing Award?

Unser Planet steht vor grossen Herausforderungen: Klimawandel, Umweltverschmutzung, Armut.

Marketing kann dazu Lösungen liefern. Wenn wir Marketing neu denken.

Wir müssen Marketing grün denken.

Green Marketing ist ein ganzheitliches Konzept, das den wirtschaftlichen Erfolg mit dem ökologischen und sozialen Mehrwert für Kund:innen, Mitarbeiter:innen und die ganze Gesellschaft verbindet. Und die Menschen dabei aktiv unterstützt, ihren Lebensstil nachhaltiger zu gestalten.

Mit grünen Produkten und Services. Mit ehrlichen Angeboten, mit denen sich Konsumenten:innen bewusst für Klimaschutz, faire Sozialstandards, Artenschutz und Tierwohl entscheiden können.

Der Green Marketing Award holt die nachhaltigsten  Marketingkonzepte Österreichs vor den Vorhang.

 

Es geht dabei nicht um die Selbstdarstellung von Unternehmen im Sinne von Nachhaltigkeitsberichten und Imagefilmen, sondern um Marketingaktivitäten, die konkrete positive Auswirkungen auf das Leben der Menschen und den Planeten haben.

In einem ersten Schritt nominiert eine hochkarätige Jury mit Expert:innen aus NGO´s, Wissenschaft und Marketingpraxis aus allen Einreichungen jeweils 5 Kampagnen pro Kategorie. Klare Ausschlusskriterien sorgen dafür, dass Green Washing keine Chance hat.

Aber, gut gemeint ist zu wenig: Green Marketing Konzepte müssen auch bei den Konsument:innen ankommen und helfen, Einstellungen und das Kauf- und Verwendungsverhalten zu ändern.

Daher kommen in einem zweiten Schritt die Verbraucher:innen zum Zug. Aus allen nominierten Einreichungen wird über ein repräsentatives Online-Panel unseres Research Partners TQS in jeder Kategorie jene Kampagne für einen Green Marketing Award ausgewählt, die die größte Wirkung für einen nachhaltigen Lebensstil entfaltet.

Mit dem Green Marketing Award bekommt nachhaltiges Marketing jenen Stellenwert, den es braucht, um relevante Ergebnisse zu erzielen. Der Award stärkt die Green Marketing Pionier:innen in den Unternehmen, Verbänden und Organisationen. Und hilft so mit, die österreichische Marketingbranche klimafit und zukunftssicher zu machen

Im Jahr 2022 wurde der Green Marketing Award erstmals vergeben.

 

Aus den insgesamt 83 Einreichungen wurden in den 3 Kategorien think different, be aware und innovate jeweils drei Awards in Gold, Silber und Eisen vergeben.

Auch 2023 wird es wieder einen Green Marketing Award geben!

 

Vom 1.1.2023 bis zum 31.3. 2023 können Sie in insgesamt 4 Kategorien Ihre Marketingaktivitäten zum Green Marketing Award einreichen.

 

Neben den bestehenden Kategorien think different, be aware und innovate wird es 2023 mit B-2-be eine Kategorie für Marketingmaßnahmen geben,  die Business nicht als Selbstzweck definieren, sondern  einen bewussten Fokus auf das „Sein“  legen - als ersten Schritt Richtung Nachhaltigkeit im B-to-B Kontext. Hier sind Projekte aus der Immobilienwirtschaft, Landwirtschaft, Bauwirtschaft, Energiewirtschaft,  Beratung & Auditing, Finanzwesen etc. gefragt, die einen klaren B-to-B Bezug haben. Zusätzlich wird es 2023 mit new momentum einen  Nachwuchspreis geben, der sich an die Next Generation der Green Marketeers an Uni`s, FH´s, Werbeakademie & Co bzw. an Projekte von Marketeers unter 30 Jahre wendet. Im Unterschied zu den anderen Kategorien können hier auch Projekte/Ideen/Konzepte eingereicht werden, die noch nicht umgesetzt wurden.

Die Green Marketing Gala 2023 wird am 1. Juni 2023 stattfinden.

About

die kategorien

Eingereicht werden können Marketingaktivitäten, Case Studies und Kampagnen aus allen Branchen in vier Kategorien, Sie müssen sich bei der Einreichung aber für eine Kategorie entscheiden. Dasselbe Produkt/dieselbe Leistung kann nicht mehrfach nominiert werden. 

​Think different (KAT1)

stellt Produkte und Services vor, die eine Alternative zu herkömmlichen Angeboten darstellen und so den Konsument:innen einen nachhaltigeren Lebensstil ermöglichen.  Die Palette reicht von Pfandsystemen über die Sharing Economy, von fair produzierten und gehandelten Angeboten über Produkte unter besonderer Berücksichtigung des Tierwohls, von Sortimenten die faire und soziale Herstellungsbedingungen in den Mittelpunkt stellen bis zu Produkten und Services die auf Inklusion setzen, 

 

Be aware (Kat2)

präsentiert von Volksbank

zeichnet Aktivitäten aus, die Bewusstsein für die Lösung relevanter Probleme bieten. Angefangen von Bodenversiegelung über Kreislaufwirtschaft, von der Artenvielfalt bis zu den Menschenrechten. Ziel dieser Marketingaktivitäten ist es bei den Konsument:innen Problembewusstsein zu schaffen, aber auch Lösungswege aufzureigen.

 

​Innovate (Kat3)

präsentiert von Wiener Städtische

setzt auf neue Geschäftsmodelle und grüne Innovationen. Also neue Produkte und Dienstleistungen die auf dem Markt positioniert werden und die im Vergleich zu traditionellen Angeboten und Vertriebswegen z.B. einen niedrigeren CO2-Footprint aufweisen, den Herstellern einen höheren Anteil an der Wertschöpfung garantieren (z.B. Crowd Farming, Direktvermarktungsplattformen & Co) oder auf neue Nutzungsmodelle setzen (z.B. Sharing Economy). Aber auch neue digitale Kontrollmöglichkeiten, um Herkunft und Produktionsprozess lückenlos zu dokumentieren.

Neben den bestehenden Kategorien think different, be aware und innovate wird es 2023 eine B-2-B Kategorie geben und eine Kategorie für Konzepte und Ideen (also noch nicht realisierte Maßnahmen) von Ausbildungsinstitutionen (Schulen, Universitäten, Lehrgänge usw.)

B-2-be (KAT 4)

präsentiert von POST AG

ist für Business to Business Anwendungen gedacht, die Business nicht als Selbstzweck definieren, sondern einen bewussten Fokus auf  das „Sein“  legen - als ersten Schritt Richtung Nachhaltigkeit im B-to-B Kontext. Hier sind Projekte aus der Immobilienwirtschaft, Landwirtschaft, Bauwirtschaft, Energiewirtschaft, Beratung & Auditing, Finanzwesen etc. gefragt, die einen klaren B-to-B Bezug haben.

New momentum (Nachwuchspreis)

ist keine eigene Kategorie, wird aber als Nachwuchspreis im Rahmen der Green Marketing Gala vergeben und wendet sich an die Next Generation der Green Marketeers an den Uni´s, FH´s, Werbeakademie & Co bzw. an Projekte von Marketeers unter 30 Jahre. Der Unterschied zu den anderen Kategorien liegt darin, dass hier auch Projekte/Ideen/Konzepte eingereicht werden können, die noch nicht umgesetzt wurden.

Logo Volksbank
1024px-Österreichische_Post_logo.svg.png
Logo Wiener Städtische

Die Ziele

1. bekommt nachhaltiges Marketing mit dem Green Marketing Award jenen Stellenwert, den es braucht, um relevante Ergebnisse zu erzielen.

2. stärkt der Award die Green Marketing Pionier:innen in den Unternehmen, Verbänden und Organisationen

 

3. hilft der  Award mit, die österreichische Marketingbranche klimafit und zukunftssicher zu machen.

gewessler.png

Alles, womit Konsument:innen dabei unterstützt werden, sich bewusst für Produkte und Services unter dem Gesichtspunkt von fairen Sozialstandards, Klimaschutz und Tierwohl entscheiden zu können, hat meine Unterstützung. Ich freue mich über die Initiative Green Marketing Award, weil damit Marketing für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen vor den Vorhang geholt wird. Auch im Marketing braucht es Vorbilder, die mutig vorangehen. Die Auszeichnung kann ein Anstoß für den Wandel einer ganzen Branche sein.

Klimaschutzministerin
Leonore Gewessler, BA

Initiiert von

Logo ÖBB Werbung

Mit Unterstützung von

Logo Volksbank
Logo Wiener Städtische
1024px-Österreichische_Post_logo.svg.png

MEDIAPARTNER

Logo Opinion Leaders Network

Research Partner

Logo TQS Researchpartner
Contact
bottom of page